Sparkasse in Schwerte
Vor einigen Jahren knallte es in Westhofen: unbekannte Täter hatten einen Geldautomaten in der SB-Filiale in Westhofen gesprengt. Der Schaden war groß und es dauerte lange, bis die SB-Filiale wieder geöffnet war. Doch die Freude der Westhofener Sparkassenkunden währte nicht lange, hatte die Sparkasse doch keinen Kontoauszugsdrucker und kein SB-Überweisungsterminal mehr installiert, sondern nur einen Geldautomaten. Das war für Westhofener Sparkassenkunden, die kein Online-Banking betrieben, ein Schlag ins Gesicht, mussten sie doch, um eine Überweisung zu tätigen oder Auszüge zu drucken bis nach Schwerte fahren. Es formierte sich Widerstand. Insbesondere die Westhofenerin Gabi Weck-Leste setzte sich für die Westhofener Sparkassenkunden ein, sammelte innerhalb kürzester Zeit über 1.000 Unterschriften, was die Sparkasse letztendlich nicht mehr ignorieren konnte. Nach einem Gespräch mit dem Schwerter Sparkassenchef, Herrn Bartscher, und trotz verschiedener Widrigkeiten, wurde… Weiterlesen
Heißer Herbst gegen unsoziale Politik
Die Gaspreise in Europa explodieren weiter. Wer in einem schlecht gedämmten Einfamilienhaus wohnt, auf den kommen nach einer aktuellen Studie Gaskosten von bis zu 12.000 Euro im Jahr zu, auch Mieterinnen und Mieter müssen mit horrenden Mehrkosten rechnen. Die Ampel und vor allem die GRÜNEN scheint all das nicht zu jucken. „Ich habe ein Elektroauto, ich habe eine riesige Photovoltaikanlage auf dem Dach“, brüstet sich der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, außerdem hat sich Herr Kretschmann jetzt noch eine Pelletheizung bestellt. Schön für ihn – aber was machen all jene, die nicht wie er über ein fünfstelliges Monatseinkommen verfügen, sondern inzwischen jeden Cent umdrehen müssen, da die Preise für Energie und Lebensmittel durch die Decke gehen? Weiterlesen
Kundgebung in Schwerte: Gegen die Inflation, Gas- und Strompreissteigerung
Am 31.08.2022 fand auf dem Postplatz in Schwerte eine Kundgebung vom Stadtverband Schwerte statt, welche die brennendsten Probleme in der aktuellen Krisensituation thematisierte. Das waren die Inflation, die mittlerweile 9% erreicht hatte, das Auslaufen des 9-Euro-Tickets und die Gaspreisumlage. Die Kundgebung traf auf mediales Interesse: schon im Vorfeld erschien ein Artikel in den „Ruhrnachrichten“, die in Gestalt einer Redakteurin die Kundgebung besuchte und ein Interview mit unserem Stadtverbandssprecher Karl-Heinz Schimpf und Peter Weyers führte, der Vorstandsmitglied im Stadtverband ist. Weiterlesen
9-€-Ticket: Unterschriftensammlung im Kreis Unna
Das 9€-Ticket war ein großer Erfolg. Millionen Menschen sind auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr umgestiegen und haben Fahrten ohne den privaten PKW unternommen. Die VKU (Verkehrsgesellschaft im Kreis Unna) hat insgesamt 64.232 9€-Tickets verkauft. Es wird von der VKU als großer Erfolg angesehen. Die Regierung hat das Ticket aber auf 3 Monate (Juni bis August 2022) begrenzt. Bisher gibt es weder eine Verlängerung noch eine Nachfolgeregelung. Die Initiative „9 Euro Ticket weiterfahren“ sammelt Unterschriften für die Verlängerung der 9 Euro Tickets. DIE LINKE unterstützt diese Aktion und hat am 25. August in Schwerte, Lünen und Kamen Unterschriften gesammelt. Weiterlesen
Schwerte gegen Rechts feiert Geburtstag
Seit 11 Jahren gibt e In Schwerte das „Bündnis gegen Rechts“. In dieser Zeit wurden viele Aktionen und Veranstaltungen gegen die rechte Szene und die AFD durchgeführt. Das Bündnis engagiert sich auch an den Gedenkveranstaltungen zum 8. Mai (Antikriegstag) und zum 9. November (Gedenken an die Reichspogromnacht 1938). Das Bündnis unterstützt die Seebrücke - Sichere Häfen für Flüchtlinge und führte verschiedene Kulturveranstaltungen gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit durch. DIE LINKE in Schwerte war Gründungsmitglied des Bündnisses gegen Rechts und arbeitet in den ganzen Jahren aktiv im Bündnis mit. Bündnis gegen Rechts ist ein wichtiger Teil des bürgerschaftlichen Engagement in Schwerte Das zeigte sich auch bei der Geburtstagsfeier, die in Form eines großen Festivals auf dem Gelände der Heidekneipe stattgefunden hat. Es haben ca. 800 Besucher an der Veranstaltung teilgenommen. Viele gesellschaftliche Gruppen aus Schwerte (z. B. Arbeitskreis Asyl, Amnesty… Weiterlesen